1 min Ausgabe Nr. 5 | 2023

Spitex und Sozialarbeit im Fokus

RED. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts «Sozialarbeit in den Spitex-Organisationen» des Departements Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule (BFH) sind veröffentlicht worden. Befragt wurden 240 Pflegefachkräfte von Spitex-Organisationen aus 23 Kantonen. Die Interviews zeigen, dass die Nachfrage nach Sozialarbeitenden im Spitex-Alltag steigt. Alle Interviewten sehen in der Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeit und Pflege ein grosses Potenzial für ihre Klientinnen und Klienten. Dazu sei jedoch noch Positionierungs- und Sensibilisierungsarbeit notwendig. Denn das Beiziehen von Sozialarbeitenden ist für die Klientinnen und Klienten oft schwierig, unter anderem aufgrund von Vorurteilen. Eine aufsuchende, zugehende Beratung durch Sozialarbeitende könnte dazu beitragen, ein anderes Bild der Sozialarbeit zu vermitteln. Mehr Informationen gibt es online.

www.bfh.ch

Weitere Artikel

Concept Maps verstehen und anwenden

«Concept Maps und Concept Mapping in der Pflege. Komplexe Pflegesituationen erfassen und strukturieren» heisst das neue Fachbuch von Dave Zanon-Di Nardo und Claudia Leoni-Scheiber. Concept Maps sind grafische Darstellungen von Zusammenhängen in komplexen Pflege­situationen. Sie können unter anderem Muster aus den Merkm...

Die richtigen Daten erfassen – nicht möglichst viele

Nur teilweise bezahlte oder zurückgewiesene Rechnungen generieren Aufwand und Umtriebe – und zwar aufseiten der Spitex wie auch aufs...

Gemeindenah und familienorientiert pflegen

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) empfiehlt ein Buch, in dem sich über 20 Fachpersonen – auch solche aus d...