Studien

Die Klientinnen und Klienten sind zufrieden mit den Peers

Forschende der Berner Fachhochschule haben die Peer-Arbeit in der Spitex unter die wissenschaftliche Lupe genommen. Ihre Studie zeig...

CNO-Barometer 2023 zeigt Handlungsbedarf in Bezug auf den Fachkräftemangel

Wo liegen die aktuell grössten Herausforderungen für Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren beziehungsweise Chief Nurse Officers (...

Gewalt in der Partnerschaft kommt auch im Alter vor 

Die Sensibilisierungskampagne «Gewalt bei älteren Paaren» wurde Mitte Dezember 2023 von der Haute Ecole de la Santé La Source (HES-SO), dem senior-lab und dem nationalen Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt lanciert. Sie wird in Zusammen­arbeit mit verschiedenen Verbänden – darunter Spitex Schweiz - durchgeführt und basi...

SPOTnat: Ergebnisse zu Arbeitsumgebung, Qualität und Koordination

Die grundlegenden Erkenntnisse der Studie SPOTnat der Universität Basel wurden im «Spitex Magazin» bereits vorgestellt (vgl. Ausgab...

SPOTnat: Die Spitex leistet gute Arbeit

Die Studie «SPOTnat» zeigt, dass die Spitex eine gute Pflegequalität erbringt. Verbessert werden müssen zum Beispiel die Koordination und die erhaltenen Ressourcen.

Physiotherapie digital in die Ausbildung einbeziehen

Spitex Zürich und Careum zeigen am Beispiel eines Gehtrainings auf, wie eine digitale ­interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit funktionieren kann.