Projekte

Gesundheitsfachkräfte im Beruf halten

Psychosoziale Belastungen bei der Arbeit führen zu frühzeitigem Ausstieg aus dem Beruf. Wie dies bei der Spitex Jura (FASD) verhinde...

Kritische Ereignisse einheitlich erfassen 

CIRRNET ist das gesamtschweizerisch einheitliche Netzwerk zur Meldung von unerwünschten Ereignissen. Spitex Schweiz empfiehlt den Sp...

Betreutes Wohnen stärken

Der Bundesrat hat im September die Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen verabschiedet. Ziel ist die F...

interRAI IADL-Skalen verstehen und anwenden

Die interRAI-Abklärungsinstrumente für den Pflege- und Hilfsbedarf fassen Assessdaten in Skalen und einem Zahlenwert zusammen. Ein v...

Vier Sterne für Spitex Kanton Zug

Spitex Kanton Zug setzt sich stetig dafür ein, ihre Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau zu erbringen und den Betrieb fortlauf...

«Die einheitliche Finanzierung stärkt die Pflege»

Für Marianne Pfister, Co-Geschäftsführerin von Spitex Schweiz, und Artiset-­Geschäftsführer Daniel Höchli steht fest: Die Vorlage zu...

Dialog: Ein Schlüssel für erfolgreiche Mitarbeitendenbindung

Die Herausforderungen und das Arbeitsvolumen in der Spitex nehmen stetig zu und der Fachkräftemangel wird immer spürbarer. Umso wich...

Anlaufstelle und Sprachrohr für die LGBTI-Community

In ihrer neuen Rolle als LGBTI-Verantwortliche bei Spitex Zürich sieht sich HR-Coach Sandrine Senn als «Verbündete der Community». Z...