Spitex und Sozialarbeit im Fokus

RED. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts «Sozialarbeit in den Spitex-Organisationen» des Departements Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule (BFH) sind veröffentlicht worden. Befragt wurden 240 Pflegefachkräfte von Spitex-Organisationen aus 23 Kantonen. Die Interviews zeigen, dass die Nachfrage nach Sozialarbeitenden im Spitex-Alltag steigt. Alle Interviewten sehen in der Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeit und Pflege ein grosses Potenzial für ihre Klientinnen und Klienten. Dazu sei jedoch noch Positionierungs- und Sensibilisierungsarbeit notwendig. Denn das Beiziehen von Sozialarbeitenden ist für die Klientinnen und Klienten oft schwierig, unter anderem aufgrund von Vorurteilen. Eine aufsuchende, zugehende Beratung durch Sozialarbeitende könnte dazu beitragen, ein anderes Bild der Sozialarbeit zu vermitteln. Mehr Informationen gibt es online.

www.bfh.ch

Weitere Artikel

Eine intelligente Box für das Medikamenten­management

Die «Smart Pillbox» der Gerisana Care AG soll Fehler beim Abfüllen und Einnehmen von Medikamenten reduzieren – zum Vorteil der Klien...

Für frühere Spitalentlassungen eng kooperieren

Im Rahmen des Projekts «Patient  @  Home» des Spitalzentrums Biel sollen akutmedizinische Fälle künftig zu Hause behandelt werden. B...

«Ich plane alles: mein Leben und meinen Beruf»

Die Tessinerin Christa Rigozzi war Miss Schweiz 2006 und arbeitet heute unter anderem als TV-Moderatorin. Sie erzählt von ihrer Leid...