1 min Ausgabe Nr. 5 | 2023

Spitex und Sozialarbeit im Fokus

RED. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts «Sozialarbeit in den Spitex-Organisationen» des Departements Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule (BFH) sind veröffentlicht worden. Befragt wurden 240 Pflegefachkräfte von Spitex-Organisationen aus 23 Kantonen. Die Interviews zeigen, dass die Nachfrage nach Sozialarbeitenden im Spitex-Alltag steigt. Alle Interviewten sehen in der Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeit und Pflege ein grosses Potenzial für ihre Klientinnen und Klienten. Dazu sei jedoch noch Positionierungs- und Sensibilisierungsarbeit notwendig. Denn das Beiziehen von Sozialarbeitenden ist für die Klientinnen und Klienten oft schwierig, unter anderem aufgrund von Vorurteilen. Eine aufsuchende, zugehende Beratung durch Sozialarbeitende könnte dazu beitragen, ein anderes Bild der Sozialarbeit zu vermitteln. Mehr Informationen gibt es online.

www.bfh.ch

Weitere Artikel

«Die SwissSkills waren eine tolle Erfahrung»

Mitte September gingen in Delémont die SwissSkills Championships der Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) über die Bühne. Nic...

«Bei einer Abnahme der Hörkraft ist Handeln angezeigt»

Was die Spitex und andere Involvierte bei einem Verdacht auf Hörminderungen tun können, erläutert Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-F...

Sie sind unterwegs, um der Spitex viel Arbeit zu ersparen

Der Arbeitsalltag der Aussendienst-Mitarbeitenden von Publicare, der umfassenden Dienstleiterin rund um medizinische Hilfsmittel, ha...