Webinare für praktische Alltagstipps

Die Spitex-Zürich-Webinare gehen in eine neue Runde. Bild: Spitex Zürich

RED. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 werden die kostenlosen Webinare von Spitex Zürich auch 2025 weitergeführt: Die vier ab Februar angebotenen Online-Veranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Betreuung richten sich hauptsächlich an Angehörige, stehen aber auch Fachpersonen und weiteren Interessierten offen. Die Spitex-Fachexpertinnen und -experten vermitteln praktische Tipps, die zu Hause angewendet werden können. Den Auftakt macht das Webinar zu «Palliative Care – Lebensqualität erhalten». Am 6. März folgen Inputs zu «StoppSturz: Risiken erkennen und Stolperfallen vermeiden», bevor am 3. April «Demenzprävention: Risikofaktoren erkennen und vermindern» im Fokus steht. Zum Abschluss der Webinar-Serie wird am 15. Mai das Thema «Psychische Gesundheit im Alter» beleuchtet.

→ www.spitex-zuerich.ch/web

Weitere Artikel

Die richtigen Daten erfassen – nicht möglichst viele

Nur teilweise bezahlte oder zurückgewiesene Rechnungen generieren Aufwand und Umtriebe – und zwar aufseiten der Spitex wie auch aufs...

Spitex Schweiz: Neuer Mitarbeiter

RED. Seit Mitte August 2023 arbeitet Kosta Shatrov neu im Team Grundlagen und Entwicklung von Spitex Schweiz; mit Fokus auf Gesundheitsökonomie und Daten. Er wird insbesondere Projekte bearbeiten und verantworten, die mit der Datenerhebung, -erfassung, -auswertung und -darstellung zu tun haben, sowie gesundheits-ökonom...

Eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet

Die GDK, Arbeitgeberverbände, Berufsverbände und Gewerkschaften haben sich auf gemeinsame Grundsätze bezüglich der Situation der Pflege und der Umsetzung der Pflegeinitiative geeinigt.