Ein Spiel rund ums Wohnen im Alter

Wie man im Alter wohnen möchte, kann man nun wahrlich «spielend» herausfinden: Die Hochschule Luzern, die Gebrüder Frei GmbH und Pro Senectute haben gemeinsam das Gesellschaftsspiel «Dahause und Zuheim» entwickelt, um das Thema «Wohnen im Alter» spielerisch und informativ anzugehen. Das Lern- und Rollenspiel hilft Personen ab 55 Jahren beim Herausfinden der eigenen Wünsche und Bedürfnisse rund um die für sie richtige Wohnform im Alter – und es dient Fachpersonen als Tool, um Seniorinnen und Senioren rund ums Wohnen im Alter zu beraten.

Mehr Informationen zum Spiel sowie eine Bestellmöglichkeit sind zu finden unter: www.prosenectute.ch/de/dienstleistungen/ orientierungshilfen/spiel

Weitere Artikel

Die Kooperation mit Apotheken erhöht die Sicherheit und spart Zeit

Die Spitex setzt zunehmend auf Partnerschaften mit Apotheken: So zieht die Spitex des Kantons Jura in die Räumlichkeiten zweier Apot...

«Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem psychologischen Sicherheitsgefühl und der Prävention von Gewalt»

Für die Spitex ist ein vorausschauender Umgang mit Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz eine wichtige Voraussetzung für die Siche...

Das Leben mit neuer Lunge

Im Buch «Zurück ins Leben» schreibt Mónica Laganà-Coelho aus Oftringen AG über ihre Lungentransplantation. Die Lesenden erfahren von...