Ein Spiel rund ums Wohnen im Alter

Wie man im Alter wohnen möchte, kann man nun wahrlich «spielend» herausfinden: Die Hochschule Luzern, die Gebrüder Frei GmbH und Pro Senectute haben gemeinsam das Gesellschaftsspiel «Dahause und Zuheim» entwickelt, um das Thema «Wohnen im Alter» spielerisch und informativ anzugehen. Das Lern- und Rollenspiel hilft Personen ab 55 Jahren beim Herausfinden der eigenen Wünsche und Bedürfnisse rund um die für sie richtige Wohnform im Alter – und es dient Fachpersonen als Tool, um Seniorinnen und Senioren rund ums Wohnen im Alter zu beraten.

Mehr Informationen zum Spiel sowie eine Bestellmöglichkeit sind zu finden unter: www.prosenectute.ch/de/dienstleistungen/ orientierungshilfen/spiel

Weitere Artikel

«Letztes Jahr habe ich fast 600 Briefe beantwortet»

Robert Zellweger aus Wienacht (AR) beantwortet jedes Jahr Hunderte Briefe, die Kinder und Erwachsene an weihnachtliche Figuren wie d...

Von Freuden, von Leiden und von Wünschen zum Abschied

Gleich drei Mitglieder des Vorstandes von Spitex Schweiz haben anlässlich der Delegiertenversammlung ihren Rücktritt erklärt. Claudi...

Kritische Ereignisse einheitlich erfassen 

CIRRNET ist das gesamtschweizerisch einheitliche Netzwerk zur Meldung von unerwünschten Ereignissen. Spitex Schweiz empfiehlt den Sp...