«Mach Karriere als Mensch» in der Langzeitpflege 

Humor und Wortspiele zeichnen die neue Kampagne aus. Bild: Spitex Schweiz

RED. Mit Humor und Wortspielen stellt die neu lancierte Kampagne – getragen von Spitex Schweiz, ARTISET und OdASanté und unterstützt vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) – die Beziehungen zwischen Pflegefachpersonal und Betreuten in den Vordergrund und setzt ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Pflegebereich. Werte wie Vertrauen, Respekt und menschliche Nähe stehen im Mittelpunkt und die Karrieremöglichkeiten und die Professionalität der ambulanten und stationären Pflege werden hervorgehoben. «Mach Karriere als Mensch» richtet sich insbesondere an junge Menschen zwischen 15 und 17 Jahren in der ganzen Schweiz, die kurz vor der Berufswahl stehen, sowie deren Eltern. Auch Quereinsteigende in der beruflichen Neuorientierung gehören zu den Zielgruppen. 

Die Kampagne adressiert jedoch nicht nur potenzielle neue Mitarbeitende, sondern lässt die erfahrenen und engagierten Fachkräfte der ambulanten und stationären Pflege auf den diversen Kanälen wie Website, Medienberichten und Social Media immer wieder zu Wort kommen. Sie treten als Botschafterinnen und Botschafter auf und berichten aus ihrem Berufsalltag oder zeigen ihren beruflichen Werdegang auf. Auf der Website werden unter anderem die Bildungswege und Möglichkeiten aufgezeigt, die bei der Ausbildung und Weiterbildung offenstehen. Die umfassende Übersicht der verschiedenen Bildungsstufen verdeutlicht, wie die Mitarbeitenden sich beruflich stets weiterent­wickeln und neue Verantwortungsbereiche übernehmen ­können. Die Kampagne will neue Arbeitskräfte ge­winnen, aber auch bestehende Mitarbeitende dabei unterstützen, ihre Potenziale und Ambitionen voll auszuschöpfen.

Mitmachen erwünscht
Spitex Schweiz ruft ihre Mitglieder und auch die Spitex-­Basisorganisationen dazu auf, sich aktiv zu beteiligen, indem sie Kampagnenmaterial nutzen, Inhalte teilen und verbreiten. Für die Social-Media-Kampagne sucht Spitex Schweiz engagierte Mitarbeitende, die Geschichten und Erfahrungen ihres Berufsalltags und ihres Berufsweges auf Social Media teilen. Interessierte können sich direkt bei Lisa Pesenti von Spitex Schweiz melden (pesenti@spitex.ch). 

Bund unterstützt Kampagne
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist eine signifikante Steigerung der Ausbildungsabschlüsse im Bereich Pflege notwendig. Daher hat der Bund im Rahmen der Umsetzungsmassnahmen der Pflegeinitiative beschlossen, die 2018 gestartete Kampagne zur Förderung der Langzeitpflege bis 2029 weiter zu unterstützen.

→ www.langzeit-pflege.ch
→ www.langzeit-pflege.ch/bildungswege

Weitere Artikel

Wie man interagiert und kommuniziert

Kommunikation und Interaktion gehören zu den zentralen Kompetenzen der Pflege. Die Autorinnen und Autoren des Kurzlehrbuchs «Kommuni...

Ein Benediktiner im Dienste der Spitex

Nach einem Start ins Berufsleben als Briefträger verschrieb sich Bruder Franz der Krankenpflege und einem Leben im Kloster Disentis....

Thurgau, Nidwalden und Luzern: Neue Geschäftsleitende

RED. Drei Spitex-Kantonalverbände haben neue operative Leitpersonen bekannt gegeben: Die 46-jährige Angela Honegger  (links) nahm ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des Spitex Verbandes Thurgau am 1. April 2024 auf. Dies als Nachfolgerin von Christa Lanzicher, die in Pension geht. Angela Honegger ist Pflege...