1 min Ausgabe Nr. 2 | 2024

Künstliche Intelligenz wird bereits von 10 Prozent genutzt

RED. Seit 2009 wird im Rahmen des Swiss eHealth Forums das Swiss eHealth Barometer erstellt. Die Resultate von 2024 passen zu dem, was das «Spitex Magazin» zum Thema «Spitex und künstliche Intelligenz (KI)» berichtete (Ausgabe 1/2024): Die Anwendung von KI stecke im Gesundheitswesen «noch in den Kinderschuhen», schreiben die Verantwortlichen für die Befragung von rund 1500 Gesundheitsfachpersonen und 1700 Personen aus der Bevölkerung in einer Medienmitteilung. Die Technologie verspreche jedoch, «die Effizienz und Effektivität des Gesundheitssystems in den kommenden Jahren weiter zu steigern». Weiter zeigt das Barometer zum Beispiel, dass rund 10 Prozent der Spitex-Organisationen bereits KI-Anwendungen nutzen und jede vierte Organisation eine eHealth-Strategie hat. Zudem registrieren sich immer mehr Spitex-Mitarbeitende als Gesundheitsfachperson für den Zugriff auf das elektronische Patientendossier (EPD) – und rund jede dritte Person bei der Spitex empfiehlt das EPD.

→ www.e-healthforum.ch/barometer

Weitere Artikel

Neue Präsidentin für die Zürcher Spitex

RED. Die Mitgliederversammlung des Spitex Verbands Kanton Zürich hat Pia Baur-Manzetti einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie übernimmt die Nachfolge von Yvonne Lang Ketterer, die sich nicht zur Wiederwahl stellte und nach sechsjähriger Präsidentschaft mit grossem Applaus verabschiedet wurde. Pia Baur-Manzetti k...

Vielfältige Kooperationen von Spitälern und Spitex

Die Spitex und die Spitäler arbeiten auf unterschiedlichste Art und Weise zusammen. Dies veranschaulichen sechs Beispiele, die von e...

«Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem psychologischen Sicherheitsgefühl und der Prävention von Gewalt»

Für die Spitex ist ein vorausschauender Umgang mit Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz eine wichtige Voraussetzung für die Siche...