Hospital at Home: Forderungen

RED. Mit einer Medienmitteilung hat Spitex Schweiz Mitte
August 2023 unterstrichen, was Präsident Thomas Heiniger bereits gegenüber dem «Spitex Magazin» gesagt hat (vgl. Ausgabe 3/2023): Spitex Schweiz fordert, dass Spitäler und Kantone die Spitex von Beginn weg in «Hospital at Home»-Projekte einbeziehen. Spitäler als Anbieter ärztlicher Leistungen und die Spitex-Organisationen als Anbieter pflegerischer Leistungen zu Hause sind gleichberechtigte Partner bei «Hospital at Home». Der Informationsfluss zwischen sämtlichen involvierten Akteuren muss dabei mit geeigneten Instrumenten sichergestellt werden. Und die Krankenkassen sowie Restfinanzierer (Kantone und Gemeinden) müssen die Spitex für komplexe Leistungen angemessen entschädigen. Auch zusätzliche Leistungen und der Einsatz von technischen Hilfsmitteln, die aufgrund der weiteren Ambulantisierung auf die Spitex zukommen, müssen bezahlt werden.

→ Die Medienmitteilung ist verfügbar auf: www.spitex.ch

Weitere Artikel

Aus der Armut in Myanmar zum Spitex-Pflegeexperten

Salai Thet Naing Oo ergänzt seit Februar das Leitungsteam der SPITEX Thurgau Nordwest als Pflegeexperte MScN. Der 36-Jährige sprach ...

Sonja Wagner ergänzt die erweiterte Redaktion

RED. Die erweiterte Redaktion ist das Planungs- und Beratungsgremium des «Spitex Magazins» und setzt sich aus fünf Vertreterinnen un...

«Ein Todesfall darf nie eine Randnotiz sein»

Bei der Spitex gehört der Tod zum Beruf dazu, wie eine Umfrage zeigt (vgl. Infokästen am Ende des Interviews). Regula Buder, stellve...