Hospital at Home: Forderungen

RED. Mit einer Medienmitteilung hat Spitex Schweiz Mitte
August 2023 unterstrichen, was Präsident Thomas Heiniger bereits gegenüber dem «Spitex Magazin» gesagt hat (vgl. Ausgabe 3/2023): Spitex Schweiz fordert, dass Spitäler und Kantone die Spitex von Beginn weg in «Hospital at Home»-Projekte einbeziehen. Spitäler als Anbieter ärztlicher Leistungen und die Spitex-Organisationen als Anbieter pflegerischer Leistungen zu Hause sind gleichberechtigte Partner bei «Hospital at Home». Der Informationsfluss zwischen sämtlichen involvierten Akteuren muss dabei mit geeigneten Instrumenten sichergestellt werden. Und die Krankenkassen sowie Restfinanzierer (Kantone und Gemeinden) müssen die Spitex für komplexe Leistungen angemessen entschädigen. Auch zusätzliche Leistungen und der Einsatz von technischen Hilfsmitteln, die aufgrund der weiteren Ambulantisierung auf die Spitex zukommen, müssen bezahlt werden.

→ Die Medienmitteilung ist verfügbar auf: www.spitex.ch

Weitere Artikel

Ein schonungsloser und schöner Einblick

Hatice Koca ist eine österreichische Health-Influencerin mit rund 150’000 Followern auf TikTok. Nun hat die Pflegefachfrau das...

«Auf der Hütte und bei der Spitex muss man improvisieren können»

Im Sommer arbeitet Sarah Sager als Hüttenwartin auf der Gleckstein­hütte, im Herbst kehrt die Pflegefachfrau zur Spitex Grindelwald ...

«Die SwissSkills waren eine tolle Erfahrung»

Mitte September gingen in Delémont die SwissSkills Championships der Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) über die Bühne. Nic...