Ohren auf für die Air Zermatt

Seit Januar 2023 veröffentlicht die Air Zermatt alle zwei Wochen eine Folge des Podcasts «Alpha Zulu». Laut Air Zermatt gibt es so viele weitere Geschichten, dass der Podcast noch lange weitergeführt wird. Jede Folge «dauert so lange wie ein Rundflug ums Matterhorn»: 20 Minuten. Zum Beispiel berichtet ein Helikopterpilot von einem riskanten Flug, eine Bergsteigerin erinnert sich an ihren Sturz in eine Gletscherspalte und ein Bergrettungsspezialist erzählt von einem lebensgefährlichen Einsatz. Die Zuhörenden lernen viel über die (Gesundheits-)Berufe bei Air Zermatt – und empfinden Spannung, Traurigkeit, Freude oder auch Belustigung angesichts der beschriebenen Erlebnisse.

Die Air Zermatt im Einsatz. Bild: Christian Pfammatter

Weitere Artikel

Immer mehr jüngere Klientinnen und Klienten

RED. Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat die «Spitex-Statistik» von 2021 veröffentlicht. Diese zeigt zum Beispiel, dass die Nonprofit-Spitex nach wie vor Marktführerin ist mit 77 % aller Spitex-Klientinnen und -Klienten (2020: 78 %). Mehr Mitarbeitende, nämlich 41 463 (40 256), haben mehr Klientinnen und Klienten gep...

«Die Spitex-Mitarbeitenden haben meine Mutter mit sehr viel Hingabe gepflegt»

Murat Yakin, 49, ist Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 die Fussball-Europameisterschaft i...

«80 Prozent weniger Arbeit für die Kostenrechnung»

Die Spitex Region Olten (SO) hat geholfen, die Kostenrechnung von Heyde und die Benchmarking-Plattform von Polynomics mitzuentwickel...