Bilder vom Leben, nicht vom Tod

Der bewegende Fotoband «Lebensbilder» von Tina Ruisinger entstand im Rahmen eines fototherapeutischen Projekts der Fotografin auf Palliativstationen: Die Teilnehmenden konnten fotografisch und mit Worten ausdrücken, was immer sie wollten. Manche der Menschen in der letzten Lebensphase haben lebensbejahende Zitate gewählt, manche sprechen von Einsamkeit. Manche zeigen auf dem Foto Höhepunkte ihres Lebens, andere ihre Gegenwart in einem blühenden Garten. Die Fotos und Texte seien «Zeugen davon, dass am Ende oft mehr gelebt wird, als man denkt», berichtete die «Tagessschau» des Schweizer Fernsehens SRF am 3. September 2025. 

Weitere Artikel

Modell zeigt Handlungsmöglichkeiten in der Altersarbeit auf

Dr. Antonia, langjährige Geschäftsführerin der Age-Stiftung, reflektiert mit Gemeinden oder auch Spitex-Organisationen anhand des «M...

Ein spannender Einblick in den Spitex-Alltag 

An der ersten Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe öffneten viele Spitex-Organisationen ihre Türen für Interessierte. Am Hau...

Verschiedene Hürden bremsen die Nutzung des EPD

Rund 70 Spitex-Organisationen sind an das elektronische Patientendossier (EPD) angeschlossen. Die Spitex ReBeNo (BE) und die Spitex ...