Zwei FaGe rüsten sichfür die SwissSkills
Die besten Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) der Schweiz werden sich vom 17. bis 21. September in Bern an den SwissSkills messen. Lea Richard und Vera Spuler gehören zu den Teilnehmerinnen der Spitex.
FLORA GUÉRY, KATHRIN MORF. An den Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 stehen über 150 Berufe in 90 Wettbewerben im Mittelpunkt. In der Kategorie der Fachmänner und Fachfrauen Gesundheit (FaGe) wurden 25 junge Talente ausgewählt, die sich in simulierten, realitätsnahen Pflegesituationen messen werden. In einer Medienmitteilung heisst es, die von OdASanté organisierte Meisterschaft sei eine Gelegenheit, zu «zeigen, wie vielseitig dieser zukunftsweisende Beruf ist – und wie viel Kompetenz und Passion er erfordert».
Vom Wallis nach Bern
Léa Richard ist eine der Kandidatinnen, welche die Spitex vertritt. Die 18-Jährige aus Troistorrents (VS) arbeitet als diplomierte FaGe im sozialmedizinischen Zentrum (SMZ) Bas-Valais. «Mein Beruf ermöglicht es mir, technische und zwischenmenschliche Kompetenzen zu kombinieren, was ich schätze», sagt sie. Die FaGe-Lehre sei eine strategische Entscheidung gewesen: «Mein Ziel ist ein Bachelor in Pflege», erklärt die Walliserin, die gerne tanzt, Zeit mit ihren Liebsten verbringt und Sport treibt, um sich zu erholen. Um sich auf die SwissSkills vorzubereiten, wechselt Léa Richard zwischen theoretischen Aufgaben, praktischen Situationen, Übungen zur Stressbewältigung und ihrer Arbeit an der beruflichen Kommunikation hin und her. «Dank der Unterstützung meiner Ausbilderin Marine Puce und meiner Arbeitgeberin habe ich grosse Fortschritte gemacht», freut sie sich.
Bei den Walliser Meisterschaften der FaGe belegte sie den zweiten Platz: «Ich habe mich auf die Qualität meiner Handgriffe, die Sicherheit meiner Pflege und meine professionelle Haltung konzentriert.» Ihr Ziel war es, ruhig und organisiert zu bleiben und die Erfahrung als positive Herausforderung und Chance auf einen Sieg zu sehen. Die SwissSkills wird sie mit der gleichen Einstellung angehen: «Ich will mein Bestes geben, mich selbst übertreffen und den Stress in Stärke umwandeln.»

Auch eine Spitex-Vertreterin aus dem Aargau
Vera Spuler von der Spitex Nord Ost Aargau (NOA) AG wird die Pflege zu Hause an den Swiss Skills ebenfalls vertreten. Die 18-Jährige aus Endingen (AG) hat im Juli 2025 ihre Ausbildung zur FaGe abgeschlossen. «In meiner Freizeit verbringe ich sehr gerne Zeit mit meiner Familie und Freunden und mache Ausflüge in die Natur. Ausserdem lese ich gerne und mache Yoga», stellt sie sich selbst vor.
Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb besucht Vera Spuler einmal pro Monat ein Training der OdA GS Aargau in Brugg. «Dabei begleitet mich jeweils meine Berufsbildnerin Monika Erzinger, die mich auch sonst immer unterstützt», erklärt sie. Auch ihr Lehrbetrieb ermögliche ihr die Vorbereitung auf die Swiss Skills, «indem man mir alle möglichen Ressourcen und Unterstützungen bereitstellt», lobt sie. Der Fokus ihres Trainings liege derzeit darauf, «mein Fachwissen weiter zu vertiefen und die Abläufe zu den Kompetenzen zu perfektionieren», fügt sie an – und sagt abschliessend: «Denke ich an die Swiss Skills, sind meine Gefühle zwiespältig: Zum einen freue ich mich sehr auf den Wettbewerb, weil dieser ein Erlebnis ist, das man nicht alle Tage hat. Zum anderen bin etwas nervös, weil ich nicht weiss, was mich erwartet und es ein sehr merkwürdiger Gedanke ist, vor vielen Menschen zu arbeiten.»