1 min Ausgabe Nr. 2 | 2024

Künstliche Intelligenz wird bereits von 10 Prozent genutzt

RED. Seit 2009 wird im Rahmen des Swiss eHealth Forums das Swiss eHealth Barometer erstellt. Die Resultate von 2024 passen zu dem, was das «Spitex Magazin» zum Thema «Spitex und künstliche Intelligenz (KI)» berichtete (Ausgabe 1/2024): Die Anwendung von KI stecke im Gesundheitswesen «noch in den Kinderschuhen», schreiben die Verantwortlichen für die Befragung von rund 1500 Gesundheitsfachpersonen und 1700 Personen aus der Bevölkerung in einer Medienmitteilung. Die Technologie verspreche jedoch, «die Effizienz und Effektivität des Gesundheitssystems in den kommenden Jahren weiter zu steigern». Weiter zeigt das Barometer zum Beispiel, dass rund 10 Prozent der Spitex-Organisationen bereits KI-Anwendungen nutzen und jede vierte Organisation eine eHealth-Strategie hat. Zudem registrieren sich immer mehr Spitex-Mitarbeitende als Gesundheitsfachperson für den Zugriff auf das elektronische Patientendossier (EPD) – und rund jede dritte Person bei der Spitex empfiehlt das EPD.

→ www.e-healthforum.ch/barometer

Weitere Artikel

«Der Verlust der Menschlichkeit wäre ein echtes Problem»

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz erscheint als Lösung in Zeiten des Pflegenotstands. Doch wie ist er aus ethischer Sicht zu...

Die Spitex schützt Umwelt und Klima

Die Spitex Stadt Luzern engagiert sich für Nachhaltigkeit, indem sie umweltbewusst und sozial handelt – auf ganz pragmatische Weise....

Vom Leben, von der Medizin und vom Krebs

TV-Moderator Kurt Aeschbacher veröffentlicht neu den Podcast «NACHGEFRAGT». Darin lädt er zum Dialog «über das Leben, die Medizin un...