interRAI IADL-Skalen verstehen und anwenden
Die interRAI-Abklärungsinstrumente für den Pflege- und Hilfsbedarf fassen Assessdaten in Skalen und einem Zahlenwert zusammen. Ein vollständige Beitrag zur Erklärung dieser Skalen mit entsprechenden Praxisempfehlungen befindet sich im Webmagazin.
LISBETH DURRER-BRITSCHGI, NICOLE OBERHÄNSLI, ANNA MARIA PESCHAK, MARINA PREISIG. Die Standardinstrumente zur Abklärung des Pflege- und Hilfsbedarfs bei erwachsenen Menschen im häuslichen Setting sind interRAI Home CareSchweiz (interRAI HCSchweiz) beziehungsweise interRAI Community Mental HealthSchweiz (interRAI CMHSchweiz). Mit diesen Instrumenten werden pflegerelevante Aspekte zur Situation der Klientin oder des Klienten und des Umfeldes erfasst. Eine besondere Relevanz haben neben den Basisaktivitäten des täglichen Lebens (BADL) die instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL). Zu den BADLs gehören zum Beispiel Körperpflege, Toilettenbenutzung, Tätigkeiten wie die Mahlzeitenzubereitung, Hausarbeiten und das Verwalten von Geld sind typische IADLs. Sowohl BADLs als auch IADLs müssen sichergestellt sein, damit eine Klientin oder ein Klient zu Hause leben kann.