Pflegeinitiative: es geht weiter

RED. Mit einer breiten Ausbildungsoffensive will der Bundesrat den wachsenden Fachkräftebedarf im Pflegebereich angehen und damit einen wichtigen Teil der Initiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» rasch umsetzen. Die Ausbildung zur Pflegefachperson soll während acht Jahren von Bund und Kantonen mit bis zu einer Milliarde Franken gefördert werden. Pflegefachpersonen sollen zudem bestimmte Leistungen direkt zulasten der Sozialversicherungen abrechnen können. Mit acht Millionen Franken sollen weiter für vier Jahre Projekte unterstützt werden, welche die Effizienz in der medizinischen Grundversorgung fördern. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 die Umsetzungsbestimmungen in die Vernehmlassung geschickt. Die Ausbildungsoffensive soll Mitte 2024 starten. Spitex Schweiz wird die Vorlage prüfen und sich in der Vernehmlassung einbringen.

www.admin.ch

Weitere Artikel

Tipps und Tricks, um die Nachtarbeit gut zu bewältigen

Spitex-Mitarbeitende, die nachts arbeiten, sollten ihren Schlaf, ihre Ernährung und ihre Müdigkeit sorgsam managen. Dr. Bruno Combeb...

Die Spitex als Türöffnerin für eine aufsuchende Suchtberatung

In Lenzburg und Baden etabliert die regionale Spitex eine Zusammenarbeit mit der jeweiligen Suchtberatung vor Ort. Ziel ist es, Mens...

Anlaufstelle und Sprachrohr für die LGBTI-Community

In ihrer neuen Rolle als LGBTI-Verantwortliche bei Spitex Zürich sieht sich HR-Coach Sandrine Senn als «Verbündete der Community». Z...