2 min Ausgabe Nr. 6 | 2022

Die Fachmesse IFAS war ein Erfolg

Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause fand die Fachmesse und Branchenplattform IFAS wieder statt und zog über 10 000 Besuchende an.

RED. An der 36. Fachmesse IFAS haben sich von 25. bis 27. Oktober 2022 über 10 000 Fachpersonen über die Neuheiten und Innovationen von rund 260 Ausstellern in der Messe Zürich informiert. Grossen Anklang fanden laut den Veranstaltern das IFAS Forum und dessen Referate sowie Podiumsdiskussionen über Themen wie Datenschutz und Fachkräftemangel. Auch die dritte CareFair, die Schweizer Jobmesse für Gesundheitsberufe, habe sich als Besuchermagnet erwiesen. Über 20 Spitäler, Kliniken und Heime nahmen daran teil. Und schliesslich sei auch der dritte Start-up-Wettbewerb «IFASinnovation Challenge» auf grosses Interesse gestossen. Der Sieg und 25 000 Schweizer Franken gingen an das Zürcher Jungunternehmen MyLeg. Mit einem sensorischen Feedback zur Prothesenintegration will das Start-up allen Menschen mit Amputationen am Unterschenkel ein unabhängiges Leben ohne Einschränkungen und Schmerzen ermöglichen. Das Start-up hirncoach mit ­seinem Programm zur Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit durfte den Publikumspreis entgegennehmen.

Heinz Salzgeber, langjähriger Brand Director der IFAS, zog eine durchwegs positive Bilanz: «Die Besucherzahlen und das Besucherinteresse sind nach vier Jahren Pause überaus erfreulich und haben die Erwartungen von uns und vielen Ausstellern übertroffen. Besonders positiv ist, dass die IFAS ihrer Rolle als Ort des Wissenstransfers und Networkings mehr denn je gerecht werden konnte.» Die nächste IFAS findet vom 22. bis 24. Oktober 2024 in der Messe Zürich statt.

Weitere Artikel

Im Gedenken an Christina Brunnschweiler

Mit Christina Maria Brunnschweiler ist eine engagierte Führungskraft, Expertin und Pionierin der Spitex-Branche viel zu früh von uns gegangen.  Über 20 Jahre lang war die studierte Ökonomin bei der Spitex tätig. Zuerst als Geschäftsleiterin der Spitex Zürich-Ost, ab 2010 als CEO von Spitex Zürich Limmat und von So...

Die IMAD stellt sich der Komplexität

Die Genfer Spitex IMAD hat sich viel Fachwissen im Umgang mit Komplexität angeeignet. Und sie hat Instrumente entwickelt, damit ihre...

Aus der Armut in Myanmar zum Spitex-Pflegeexperten

Salai Thet Naing Oo ergänzt seit Februar das Leitungsteam der SPITEX Thurgau Nordwest als Pflegeexperte MScN. Der 36-Jährige sprach ...