Bilder vom Leben, nicht vom Tod

Der bewegende Fotoband «Lebensbilder» von Tina Ruisinger entstand im Rahmen eines fototherapeutischen Projekts der Fotografin auf Palliativstationen: Die Teilnehmenden konnten fotografisch und mit Worten ausdrücken, was immer sie wollten. Manche der Menschen in der letzten Lebensphase haben lebensbejahende Zitate gewählt, manche sprechen von Einsamkeit. Manche zeigen auf dem Foto Höhepunkte ihres Lebens, andere ihre Gegenwart in einem blühenden Garten. Die Fotos und Texte seien «Zeugen davon, dass am Ende oft mehr gelebt wird, als man denkt», berichtete die «Tagessschau» des Schweizer Fernsehens SRF am 3. September 2025. 

Weitere Artikel

Auch für Angehörige da sein

Im Juni 2023 ist ein Buch zu einem Thema erschienen, das für die Spitex immer wichtiger wird: «Angehörige von Menschen mit Demenz be...

Zwei Neue an der Spitex-Spitze

Der Vorstand des Spitex-Verbands Baselland (SVBL) hat ­Gabriele Marty zur Geschäftsführerin gewählt. Sie löst Urs Roth ab; die Stabü...

Die Klientinnen und Klienten sind zufrieden mit den Peers

Forschende der Berner Fachhochschule haben die Peer-Arbeit in der Spitex unter die wissenschaftliche Lupe genommen. Ihre Studie zeig...