Nationaler Spitex-Kongress: jetzt anmelden

Am 9. September 2025 dreht sich im Wankdorf Stadion in Bern alles um die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu Hause: inspirierende Fachreferate, spannende Diskus­sionen und erstmals auch interaktive Formate – ab sofort ist die Anmeldung für den Nationalen Spitex-Kongress «Care@Home 2040» möglich.

RED. Die Gesundheitsversorgung zu Hause befindet sich im Wandel. Mehr ambulante Versorgung, technologische Innovationen, neue Versorgungsmodelle und gesellschaftliche Entwicklungen prägen die ambulante Pflege und Betreuung der Zukunft. Der Nationale Kongress von Spitex Schweiz widmet sich genau diesen Fragen: Unter dem Motto «Care@Home 2040» treffen sich Fachpersonen, Entscheidungsträger und Interessierte am 9. September 2025 im Wankdorf Stadion in Bern, um einen Blick in die häusliche Gesundheitsversorgung der Zukunft zu werfen.

Teilnehmende erwartet ein hochkarätiges Programm mit ­inspirierenden Fachreferaten, unter anderem von Andreas ­Balthasar, Professor für Politikwissenschaft an der Universität ­Luzern, und von Stéfanie Monod, Chefärztin, Co-Leiterin der Abteilung ­Epidemiologie und Gesundheitssysteme, Unisanté. Und dieses Jahr ebenfalls «mittendrin»: Mona Vetsch, die TV- und Radiomoderatorin, die 2024 den Prix Walo als ­«Publikumsliebling» erhalten hat.

Neben den inhaltlichen Highlights bietet der Kongress eine bedeutende Plattform für den Austausch und die Vernetzung in der Branche. Erstmals finden am Event auch interaktive Diskussionsrunden statt, an denen die Teilnehmenden aktiv mitwirken können. Und damit alle Diskussionen und Erkenntnisse auch richtig sichtbar werden, illustriert Live-Cartoonist Jonas Raeber den gesamten Kongress laufend und live vor Ort.

9. September 2025, Wankdorf Stadion, Bern
Auf der Bühne: Mona Vetsch, Prof. Dr. Andreas
Balthasar, Prof. Stéfanie Monod und weitere
Moderation: Hannes Blatter und Flurina Landis

Anmeldung
→ www.spitex-kongress.ch

Weitere Artikel

Die Spitex Parta ist neues Mitglied von Spitex Schweiz

Spitex Schweiz hat die Spitex Parta AG per 1. Juni 2025 als B-Mitglied aufgenommen. Die gemeinnützige Spitex-Organisation mit rund 1...

«Die einheitliche Finanzierung stärkt die Pflege»

Für Marianne Pfister, Co-Geschäftsführerin von Spitex Schweiz, und Artiset-­Geschäftsführer Daniel Höchli steht fest: Die Vorlage zu...

EFAS-Allianz wächst 

RED. Die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen (EFAS) behebt Fehlanreize in der akuten Gesundheitsversorgung und führt zu mehr Effizienz, einer sinnvollen Verlagerung von stationär zu ambulant sowie zur Förderung der integrierten Versorgung. Darin sind sich die meisten Akteure einig, und die A...