2 min 21. November 2024

45’000 Kekse für die Klientinnen und Klienten der Spitex im Jura

Die Spitex des Kantons Jura (FASD) führte eine einzigartige Aktion durch, um ihren rund 3’000 Klientinnen und Klienten mit etwas Süssem eine Freude zu bereiten. Während eines Monats haben rund 100 Freiwillige insgesamt 45'000 Kekse gebacken, die die Spitex bei ihren Hausbesuchen verteilte.

FG. Für diese süsse Aktion waren 800 Kilogramm Keksteig, 138 Kilogramm Butter sowie das tatkräftige Engagement lokaler Partner erforderlich. Drei Bäcker-Confiseure im Jura öffneten ihre Backstuben für die Gruppen von freiwilligen Bäckerinnen und Bäckern, die sich hauptsächlich aus Mitarbeitenden der FASD zusammensetzten. Diese kleinen Gruppen von 5 bis 8 Personen trafen sich in unterschiedlicher Zusammensetzung und in guter Stimmung, um die 45’000 Kekse (Sablés in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen) vorzubereiten, zu backen und zu verpacken. Alle Klientinnen und Klienten der Spitex erhielt anschliessend eine Auswahl an Keksen, die ihnen die FASD-Mitarbeitenden während ihren Touren persönlich überreichten.

Rund 100 Freiwillige beteiligten sich an der Keks-Aktion. © LQJ

Eine Aktion, die überall gut ankam
„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Bäcker, Freiwillige und Service-Club-Organisationen für diese solidarische Initiative zusammenzubringen, um unseren Klientinnen und Klienten ein Lächeln und etwas Süsses zu schenken“, erklärt Ian Hennin, Direktor der FASD. „Diese Aktion lag uns sehr am Herzen, da das Jahresende manchmal emotional schwierig sein kann, vor allem auch für ältere Menschen, die allein leben oder gesundheitlich beeinträchtigt sind.“

Angesichts der Fülle an positiven Rückmeldungen bedankt sich die FASD-Leitung herzlich bei allen Personen und Partnern, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Aufgrund des grossen Erfolgs soll die Keks-Aktion auch im nächsten Jahr durchgeführt werden, um diese Welle der Solidarität und des Teilens fortzusetzen.

Die 3000 Klientinnen und Klienten der Spitex Jura wurden mit Keksen beschenkt. Bild: zvg

Weitere Beiträge

Trendtage Gesundheit: Diskussionen über Langlebigkeit und «Hospital at Home»

Am 6. und 7. März 2024 trafen sich über 600 Kaderpersonen der Gesundheitsbranche im Rahmen der Trendtage Gesundheit» im KKL Luzern. ...

Spitex 2040: auf dem Weg in die Zukunft der ambulanten Pflege

Das Thema der Herbstkonferenz 2024 von Spitex Schweiz war «Expedition 2040». Die Mitglieder haben die zukünftige ambulante Pflege sk...

Nationaler Spitex-Tag vom 2.9.2023

An diesem Tag präsentieren sich die Spitex-Organisationen lokal, regional und national der Schweizer Bevölkerung. Das Motto des Nati...