3 min 29. Oktober 2024 News

Innovationen und Wissenstransfer im Zentrum der IFAS

Unter dem Motto «Connecting Healthcare People» fand vom 22. bis am 24. Oktober 2024 die IFAS in Zürich statt. Nun ziehen die Veranstaltenden Bilanz über die Fachmesse der Gesundheitsbranche.

«Die alle zwei Jahre stattfindende Fachmesse gilt als grösster und wichtigster Treffpunkt der Gesundheitsbranche in der Schweiz und hat ihren Status einmal mehr bestätigt», schreiben die Veranstalter in ihrer Medienmitteilung vom 29. Oktober 2024 über die zu Ende gegangene IFAS: Über 250 Ausstellende hätten rund 10’000 Fachbesuchenden die neusten Innovationen und Produkte präsentiert – und sowohl die Ausstellenden als auch die Besuchenden hätten die IFAS als sehr positiv wahrgenommen, ist in der Medienmitteilung weiter zu lesen.

Aussteller Reto Surbeck von Nexus Schweiz bestätigt dieses positive Bild: «Eine gute Stimmung, inspirierende Gespräche und die Begegnung mit vielen wunderbaren Menschen machen diese Messe für mich zu einem Highlight in diesem Jahr.» Und Patrick Basler von trifact wird wie folgt zitiert: «Eine erfolgreiche IFAS 2024 liegt hinter uns. Zahlreiche anregende Gespräche mit Kunden, das Gewinnen von potenziellen Neukunden und die beeindruckende Präsentation unserer Partnerschaften haben unseren Auftritt geprägt.»

Neue Formate als Besuchermagnete
Die Halle 6 mit Forum, Startup Park, Networkingzone und Speakers Corner erwies sich laut den Veranstaltenden als «Treffpunkt Nr. 1». «Die IFAS hat sich von einer reinen Verkaufsplattform zu einem wichtigen Branchentreffpunkt weiterentwickelt. Die neuen Formate bieten einen Mehrwert und fördern den Wissensaustausch», sagt Heinz Salzgeber, Brand Director der IFAS. Vor allem der Startup Park habe die Menschen angezogen, berichtet Stefan Lienhard vom digital health center bülach, der für die Betreuung verantwortlich war. «Der erstmals in dieser Form umgesetzte Startup Park war ein beliebter Treffpunkt für Networking, zum Austauschen von Ideen sowie zum Kennenlernen von innovativen Lösungen für die Gesundheitsbranche. 26 motivierte Startups präsentierten den Besuchenden ihre Produkte und Lösungen und wurden zeitweise geradezu von Innovationsinteressierten belagert.»

Einige Impressionen von der IFAS. Fotos: zvg

Einige Impressionen von der IFAS. Fotos: zvg

Einige Impressionen von der IFAS. Fotos: zvg

Einige Impressionen von der IFAS. Fotos: zvg

Einige Impressionen von der IFAS. Fotos: zvg

Einige Impressionen von der IFAS. Fotos: zvg

Auch bewährte Formate wie IFAS-Forum und CaireFair überzeugten
Auf insgesamt vier verschiedenen Bühnen beleuchteten Speaker in über 100 Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen die neusten Entwicklungen und Herausforderungen der Gesundheitsbranche. Auf der grössten Bühne fand das IFAS-Forum statt: Besuchende hatten die Möglichkeit, täglich zwei Sessions zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Standardisierung und Fachkräftemangel zu verfolgen.

Die Schweizer Jobmesse für Gesundheitsberufe CareFair war zum vierten Mal Teil der IFAS. Besuchende konnten sich dort über Karrieremöglichkeiten im Schweizer Gesundheitswesen informieren. Das Publikum bestand laut Medienmitteilung insbesondere aus Interessierten und Stellensuchenden aus den Bereichen Pflege und Medizinische Praxisassistenz. Benno Meyerhans, CEO der CareFair, zeigt sich zufrieden: «Unsere Ausstellenden durften zahlreiche Besuchende für sich begeistern, untereinander netzwerken und wertvolle Kontakte im Gesundheitswesen knüpfen», sagt er. «In Zeiten von akutem Fachkräftemangel, steigendem Kostendruck und rasantem technologischem Fortschritt haben sich die IFAS und die CareFair erneut als ideale Plattform zum Kennenlernen und Vernetzen erwiesen.»

Weitere Beiträge

Die Spitex präsentiert sich an der Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe

Vom 6. bis am 13. Mai 2023 beteiligen sich über 100 Betriebe an der ersten Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe. Auch Spitex...

Ältere Menschen koordiniert betreuen – ein Themenheft

Das Thema der umfassenden Betreuung im Alter gewinnt in der Fachwelt und der Politik an Bedeutung und an Dynamik. Unter der Federführung von ARTISET und in Zusammenarbeit mit Spitex Schweiz und 8 anderen Organisationen ist ein umfassendes Themenheft entstanden, das sich in 22 Beiträgen und Praxisbeispielen der guten un...

Die richtige Wundauflage einfach gefunden: Mit der Simply Wound Care App

Entdecken Sie die Zukunft der Wundversorgung mit der Simply Wound Care App! Pflegekräfte können jetzt mit Leichtigkeit die perfekte ...