
Die Spitex zeigt ihre Vorzüge auf Social Media
Andrea Miolo fühlt verschiedenen Mythen auf den Zahn, die rund um die Social-Media-Nutzung von Unternehmen kursieren. Als Inhaberin ...
📱Social Media für Spitex-Organisationen – mehr als nur Likes?
Social Media ist längst kein Trend mehr – auch bei der #Spitex nicht.
Grund genug, diesem vielseitigen Thema eine Ausgabe des #SpitexMagazin zu widmen.
Wir zeigen inspirierende Praxisbeispiele, darunter:
📣 Spitex Biel-Bienne Regio ist auf Social Media bilingue
unterwegs und setzt auf Mitarbeitende als «Influencer:innen».
So werden Authentizität und Spass bei der Arbeit sichtbar.
📣 Spitex und Pflegeheime Graubünden wagen sich auch auf
die von Spitex-Organisationen eher selten bespielten «jungen» Kanäle TikTok und Snapchat und erreichen damit junge Zielgruppen.
📣 Die Genfer Spitex IMAD hat eine digitale Rekrutierungs-Kampagne
mit kurzen, humorvollen Spots lanciert – entwickelt von einem Mediamatiker-Lernenden der Spitex.
Wir haben fürs Spitex Magazin auch Kommunikationsprofis befragt:
🎓 Muss jede Spitex-Organisation auf Social Media präsent sein?
🎓 Was sind Do’s und Dont’s?
🎓 Wie war das nochmal mit Datenschutz und Persönlichkeitsrecht?
🎓 Und überhaupt: Was braucht es für einen erfolgreichen Social-Media-
Auftritt?
Selbstverständlich liefern wir im Spitex Magazin auch jede Menge
#TippsundTricks – sodass Social Media mehr als nur #Likes bringen.
Ich wünsche euch eine spannende und inspirierende Lektüre. Und freue
mich über Kommentare, Shares und Likes dort, wo auch Spitex Schweiz
«anzutreffen» ist: auf LinkedIn, auf Facebook und auf Instagram.🤩
#Editorial #SocialMedia #Kommunikation #Spitex #überallfüralle