
15 Jahre in die Zukunft geblickt
Am Nationalen Spitex-Kongress wurde darüber referiert und diskutiert, wie sich die Gesundheitsversorgung in 15 Jahren gestaltet.
KATHRIN MORF. «Care@Home 2040» lautete das Thema des Nationalen Spitex-Kongresses von Spitex Schweiz vom 9. September 2025 im Stadion Wankdorf in Bern, dem über 400 Besuchende beiwohnten. Stéfanie Monod, Vizedirektorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG), sprach zum Beispiel über den Klimawandel und die demografische Entwicklung als zentrale Herausforderungen für das Schweizer Gesundheitswesen bis 2040. Und Andreas Balthasar, Titularprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Luzern, stellte die Vision «Gesundheitsnetz für alle – pour tous – per tutti» vor.
Für so manchen Lacher sorgten Live-Cartoonist Jonas Raeber und TV-Moderatorin Mona Vetsch, die darüber sprach, dass die Umsetzung einer Vision unter anderem Mut, Neugier und Vertrauen braucht. Im Rahmen eines «World-Cafés» diskutierten schliesslich alle Teilnehmenden in Kleingruppen und brachten ihre Vision von Care@Home 2040 in Bildern und Worten zu Papier. Klar geworden ist am Kongress insgesamt: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung findet vermehrt zu Hause statt, stellt den Menschen ins Zentrum, ist integriert und technologisch unterstützt – und die Spitex ist mittendrin.
Eine Bildstrecke mit Informationen zu allen Programmpunkten des Kongresses ist am 10. September 2025 unter www.spitexmagazin.ch veröffentlicht worden.