3 min 28. Februar 2025 Publireportage

Traumjob Berufsbildner/in

Ein Beruf in der Erwachsenenbildung bietet Perspektiven. Wie ist aber der Weg zu dieser erfüllenden und sinngebenden Tätigkeit? Die meisten starten mit dem SVEB-Zertifikat Ausbilder/in.

Ein erster Schritt zum Ziel, als Erwachsenenbildner/in oder Berufsbildner/in erfolgreich zu wirken, ist der Erwerb des gesamtschweizerisch anerkannten SVEB-Zertifikats Ausbilder/in. Dieses bildet die Basis und den Einstieg in die Erwachsenenbildung und Lernbegleitung.

Über 66’000 SVEB-Zertifikate
Aus dem ehemaligen SVEB 1 sind heute zwei Ausbildungen entstanden. Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen richtet sich an Personen, die Gruppen unterrichten möchten. Fachpersonen und Berufsbildner/innen, die einzelne Lernende, Studierende oder Mitarbeitende individuell begleiten und beraten wollen, besuchen das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung. Über 66’000 Bildungsprofis verfügen bereits über das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in.

SVEB-Zertifikat Ausbilder/in

Wer nimmt am Lehrgang teil?
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen professionell planen, durchführen und auswerten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang dauert 14 Tage, verteilt auf vier bis sechs Monate. Die Ausbildung findet im Blended-Learning-Setting statt. Sie absolvieren Trainingstage vor Ort und virtuelle Trainingstage mit dem Videokonferenzsystem Zoom. So werden Sie sowohl im Präsenzunterricht als auch im Online-Unterricht zum Profi.

Wie hoch ist der Preis?
Der Lehrgang kostet 4’290 Franken. Und die gute Nachricht: Sie erhalten 50% davon in Form von Bundes-Subventionen zurück, wenn Sie anschliessend den Abschluss Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis erlangen. So kostet die Ausbildung schlussendlich «nur» 2’145 Franken.

Durchführungsgarantie: Die Lehrgänge der Lernwerkstatt finden garantiert statt.

Verpasste Kurstermine können in einem der jährlich über 100 Parallellehrgängen besucht werden.

Die Teilnehmenden profitieren von 50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis».

Einen sinngebenden Job ausüben
Doch was macht eine Karriere in der Erwachsenenbildung so attraktiv? Dazu befragt die Lernwerkstatt regelmässig ihre Kunden nach den Gründen für eine Weiterbildung in der Erwachsenenbildung: Die meisten Menschen wollen in erster Linie ihre persönlichen Kompetenzen erweitern und einen interessanten, sinnstiftenden Beruf ausüben. Darüber hinaus wollen sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und vereinzelt ist auch eine bessere Bezahlung die Motivation für eine Weiterbildung.

Stellenangebote, Lohnrechner und Beratung

Auf der Website der Lernwerkstatt finden Sie viele Tools und Ratgeber für Ihre Karriere in der Erwachsenenbildung

Stellenangebote
Stellenangebote und Lehraufträge aus allen Bereichen der Erwachsenenbildung.

Lohnempfehlungen
So viel verdienen Sie in der Berufs- und Erwachsenenbildung.

Bildungsberatung
In einem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch in Olten, per Telefon oder Zoom erarbeiten Fachleute der Lernwerkstatt mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Qualifizierungsweg.

Info-Events
Besuchen Sie vor Ort oder online eine Infoveranstaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Bildungsangebote!

SVEB-Zertfikat Ausbilder/in kurz und prägnant erklärt


Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Erwachsenenbildung!

Lernwerkstatt Olten GmbH
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
lernwerkstatt.ch
062 291 10 10

Weitere Beiträge

Die richtige Wundauflage einfach gefunden: Mit der Simply Wound Care App

Entdecken Sie die Zukunft der Wundversorgung mit der Simply Wound Care App! Pflegekräfte können jetzt mit Leichtigkeit die perfekte ...

IVF HARTMANN App – So flexibel und mobil wie die Pflege! 

Entdecken Sie die neueste digitale Lösung für Ihre Spitex-Organisation: Die IVF HARTMANN App.

Die Swiss Abilities gibt Impulse für ein selbst-bestimmtes Leben

Sich über neue Produkte und Dienstleistungen rund um das Leben mit einer Behinderung informieren, Impulse für ein selbstbestimmtes L...