2 min Ausgabe Nr. 4 | 2023

Zusammenschlüsse von Spitex und Heim im Kanton Bern

RED. Die Spitex Region Köniz und das Könizer Alters- und Pflegeheim-Unternehmen Logisplus werden ab 1. Januar 2025 als gleichwertige Partner gemeinsam in die Zukunft gehen. Dies haben die beiden Betriebe in einer Medienmitteilung vermeldet. Die Generalversammlung von Logisplus und die Mitgliederversammlung des Vereins Spitex Region Köniz haben der rechtlichen Zusammenführung Ende Mai 2023 zugestimmt. Damit könnten die Klientinnen und Klienten beziehungsweise Bewohnerinnen und Bewohner künftig «von einer ganzheitlichen und integrierten Gesundheitsversorgung in der Region Köniz profitieren», erklären sie. Und für die Mitarbeitenden würden sich dank der Grösse und der Vielfalt des neuen Unternehmens «mehr und bessere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im gleichen Betrieb ergeben».


Auch die Spitex Bern und Domicil, im Kanton Bern eine führende Anbieterin für Wohnen und Leben im Alter, bündeln laut einer Medienmitteilung ihre Kräfte und bieten ab Januar 2024 unter einem gemeinsamen Dach ambulante und stationäre Dienstleistungen an. Im Zentrum dieser Kooperation stehe die integrierte Versorgung, schreiben die neuen Partner: Die Leistungen in Pflege und Betreuung würden künftig koordiniert und es würden ein gemeinsames «Case Management» sowie ein zentraler Kundendienst aufgebaut. Die insgesamt 2200 Mitarbeitenden von Spitex Bern und Domicil profitierten durch die neue Zusammenarbeit «von erweiterten Karrieremöglichkeiten sowie einem breiten Weiterbildungsangebot». Am 31. Mai 2023 hat die Concara Holding AG ihre Arbeit aufgenommen. Innerhalb dieser Holding setzen die Spitex Bern und Domicil Entwicklungsprojekte zur Integrierten Versorgung um und führen das gemeinsame Dienstleistungszentrum. Zur Verwaltungsratspräsidentin der Concara Holding AG wurde die Juristin Dr. Sibylle Schürch gewählt.

Weitere Artikel

«Die Unterstützung der Kinderspitex nahm uns den gewaltigen Druck»

Aufgrund eines seltenen Gendefekts ist die 13-jährige Mira mehrfach behindert. Die Kinderspitex der gemeinnützigen Stiftung Kifa Sch...

Anlaufstelle und Sprachrohr für die LGBTI-Community

In ihrer neuen Rolle als LGBTI-Verantwortliche bei Spitex Zürich sieht sich HR-Coach Sandrine Senn als «Verbündete der Community». Z...

Künstliche Intelligenz wird bereits von 10 Prozent genutzt

RED. Seit 2009 wird im Rahmen des Swiss eHealth Forums das Swiss eHealth Barometer erstellt. Die Resultate von 2024 passen zu dem, was das «Spitex Magazin» zum Thema «Spitex und künstliche Intelligenz (KI)» berichtete (Ausgabe 1/2024): Die Anwendung von KI stecke im Gesundheitswesen «noch in den Kinderschuhen», schreib...