Kritik und Lob im eHealth Barometer

RED. Das Swiss eHealth Barometer ist eine Befragung, die jedes Jahr bei Gesundheitsfachpersonen und der Bevölkerung durchgeführt wird. Der kürzlich erschienene eHealth Barometer zeigt Herausforderungen und Erwartungen an die Digitalisierung sowie das elektronische Patientendossier (EPD) auf: Kritik wird insbesondere an drei Punkten laut – an der Finanzierung der EPD-Einführung, an der Einführung der Schnittstellen und an der Benutzerfreundlichkeit. Der erste Punkt ist bereits Teil der Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG). Trotz der Herausforderungen wird das Potenzial von eHealth von der Bevölkerung und den Gesundheitsfachpersonen erkannt. Die befragten Organisationen geben mehrheitlich an, dass die Digitalisierung mittleres bis sehr grosses Potenzial für ihre Arbeit und ihr Arbeitsumfeld bringt. Den erwarteten Mehrwert würden aber erst die Integration des EPD ins eigene ­Informationssystem und strukturierte Daten bringen. Erste Anpassungen des EPD sind initiiert und derzeit in Bearbeitung – dabei wird vonseiten der Spitex eine Weiterentwicklung der Integration von e-Medikation und anderen Zusatzdiensten gewünscht.

Weitere Artikel

Spitex-Mitarbeiterin ist die neue Schwingerkönigin

Isabel Egli, Teamleiterin bei der Spitex Region Willisau, wurde zur Schwingerkönigin 2024 gekrönt. Im Interview erzählt die 27-Jähri...

Die Digitalisierung schreitet rasant voran

FLORA GUERY, KATHRIN MORF. Das Gesundheitswesen befindet sich inmitten einer digitalen Transformation, und der Bundesrat will diese...

Mit nächtlicher medizinischer Fernüberwachung Eltern entlasten

Der Schweizerische Kinderspitex Verein hat das Projekt «Medizinische Fernüber­wachung in Echtzeit» (MFE) lanciert. Die Idee dahinter...